Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 11.2025
Version 1.0 – Ehrlich, transparent und mit einem Hauch Ironie.
1. Einleitung
Willkommen auf unserer Website – schön, dass Sie da sind!
Wir sind eine Schweizer KMU im journalistischen Bereich und nehmen den Datenschutz ernst. Wirklich.
Aber wir nehmen ihn auf Schweizer Art ernst: mit gesundem Menschenverstand, ohne 17 Klicks und 42 Pop-ups, bevor Sie überhaupt einen Artikel lesen dürfen.
Wir orientieren uns am Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), lehnen uns dabei gelegentlich an die europäische DSGVO an – und geben offen zu: ein bisschen finden wir deren Regelungswut übertrieben.
Kurz: Wir schützen Ihre Daten, aber wir übertreiben’s nicht.
2. Verantwortliche Stelle
Wir sind eine digitale Firma und arbeiten ortsunabhängig – überall dort, wo Internet verfügbar ist. Sie erreichen uns hier press@clarus.news.
3. Erfassung und Nutzung von Daten
3.1 Technische Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch gewisse Daten erfasst – IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit usw.
Diese Informationen dienen der Stabilität, Sicherheit und der Optimierung unseres Angebots.
Wir speichern sie nur so lange, wie es wirklich nötig ist (und nein, wir verkaufen sie nicht an dunkle Datenschattenmächte).
3.2 Google Analytics
Ja, wir nutzen Google Analytics – das tun 90 % des Internets.
Dabei werden Cookies gesetzt, die uns helfen zu verstehen, wie viele Menschen unsere Artikel lesen und ob sich überhaupt jemand für unsere Inhalte interessiert.
Google speichert diese Daten teilweise auf Servern in den USA (wir wissen’s, und ja, wir haben auch die Stirn gerunzelt).
Falls Sie das nicht möchten: Sie können in Ihrem Browser Cookies deaktivieren oder das Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren.
Wir fragen Sie nicht per nervigem Banner, ob das okay ist – wir gehen davon aus, dass mündige Schweizer*innen selbst wissen, wie sie ihre Privatsphäre verwalten.
3.3 Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies, um unsere Seite funktional und angenehm zu gestalten.
Keine Sorge: Wir speichern keine geheimen Essgewohnheiten oder politischen Neigungen – nur technisch Notwendiges und ein bisschen Statistik.
3.4 Affiliate-Links
In einigen Artikeln verwenden wir Affiliate-Links.
Wenn Sie darüber etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Preis gleich, für uns bleibt der Kaffee warm.
Dabei können Drittanbieter Cookies setzen, um festzustellen, dass Sie über unsere Seite gekommen sind.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Daten nur weiter, wenn:
- es für den Betrieb der Website nötig ist (z. B. an Hosting-Provider),
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
- oder Sie uns ausdrücklich darum bitten.
Keine heimlichen Datenpakete, keine dubiosen Deals.
5. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
- Berichtigung unrichtiger Daten,
- Löschung (sofern keine gesetzlichen Pflichten dagegensprechen).
Schreiben Sie uns einfach an press@clarus.news – wir reagieren schneller als die meisten Behörden.
6. Ironischer Schlussgedanke
Wir wissen, dass es ein bisschen doppelmoralisch ist:
Wir kritisieren die EU-Datenschutz-Bürokratie, nutzen aber gleichzeitig Google Analytics.
Aber hey – wir sind Journalisten, wir dürfen Widersprüche aushalten. 😉
Danke, dass Sie unsere Inhalte lesen – und dass Sie uns genug vertrauen, um nicht auf „Alle Cookies ablehnen“ bestehen zu müssen.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit gesundem Menschenverstand und einer Prise Ironie erstellt.
Rechtlich bindend ist natürlich nur die Ernsthaftigkeit dahinter.